Ticket: Standard 12 €, ermäßigt 10 €, Kinder bis 14 Jahre 6 €
Die beiden Damen Delphine und Almut trainieren schon seit Jahren Wasserballett.
Dafur ziehen sie Badeanzug und Badekappe an und bauen sogar ein Meer auf.
Die Musik wird angestellt und schon beginnt die Trainingsstunde...im Trockenen!
Almut möchte endlich einmal zeigen, was sie schon so lange geubt haben.
Aber in richtigem Wasser!
In einem echten Schwimmbad!
Im tiefen Becken!
Auf dem Fest der Seepferdchen, dem Förderverein fur Kinder die Angst vor tiefem Wasser haben!
Doch Delphine hat immer wieder eine Ausrede:
„Da sind vielleicht Fische, die an meinen Beinen knabbern... oder böse Piraten....
Und außerdem ist das Wasser zu tief, ich kann da nicht mehr stehen!“
Und schon tauchen Delphine und Almut ab in die Geschichten von hungrigen Walen,
Piraten die nicht schwimmen können, Wassermännern und Nixen,
dem Matrosen Hein und dem schönen Hula-Mädchen
und der Angst vor tiefem Wasser...
Konzept und Text: Simone Faßnacht, Iris Held, Volker Koopmans
Regie: Volker Koopmans
Buhnenbild und Kostume: Die Clownixen
Spielerinnen: Simone Faßnacht, Iris Held
Seit 1992 bringen „Die Clownixen“ Theaterstucke mit gesellschaftskritischen Themen, in der Tradition des
klassischen Clowntheaters, kindgerecht auf die Buhne. Die Stucke regen zum Nachdenken und Kritisieren an,
lassen aber vor allem die Komik des Alltags bewusst werden. Die Clownixen sind Mitglied des Verbandes Freie
Darstellende Kunste NRW e.V., mehrfach gefördert durch das Kulturamt der Stadt Dusseldorf und dem
Kultursekretariat NRW (Kindertheater des Monats).
In dem alten Kino „Filmklappe“ in Haltern am See entsteht das Lea Drüppel Theater. Eine Begegnungsstätte für Musik & Theater begeisterte Kinder und Jugendliche im Andenken an Lea Drüppel.
© 2023 Lea Drüppel Theater e.V.